Fluent Interface, siehe auch Entwurfsmuster
Man spricht von einem Fluent Interface, wenn eine Methode das Objekt als Rückgabewert hat. Dadurch lassen sich Aufrufe verketten.
for, siehe Scheifen
Eine Zählschleife, um einen bestimmten Zahlen- oder Zeichenbereich zu durchlaufen
, siehe Schleifen
Sind bedingte Schleifen zum Durchlaufen von Listen
HTTP/HTTPS – Hypertext-Übertragungsprotokoll (Hypertext Transfer Protocol)
Ein zustandsloses Protokoll mit dem Webseiten und andere Dateien im Internet über TCP/IP übertragen werden
HTTP-Server
I
IDE – integrierte Entwicklungsumgebung (integrated development environment)
IIS – Internet Information Server, siehe HTTP-Server
Implements
Interface, siehe Schnittstelle
Internet Explorer, siehe Browser
Iterator, siehe auch Entwurfsmuster
J
Java
Java ist eine plattformunabhängige, kompilierte Programmiersprache
Observer, siehe Entwurfsmuster
Das Beobachtermuster ermöglicht einen Eingriff in die Ablaufsteuerung bei einem Ereignis ohne dabei mit dem Verursacher gekoppelt zu sein
RTFM – Read the f***ing manual!
Der formlose Hinweis, meist in Foren, vor dem Fragen die Anleitung zu lesen
S
Scheife, siehe auch Ablaufsteuerung
Scrum
SEM – Suchmaschinenmarketing
SEO – Suchmaschinenoptimierung
Webseiten werden dabei suchmaschinengerecht aufgewertet, damit sie eine bessere Plazierung in der Ergebnisliste erzielen können